Donald Sutherland, einer der prägendsten Charakterdarsteller der 70er Jahre, hat mit über 200 Rollen die Filmgeschichte geprägt. Von psychologischen Thrillern bis zu Blockbustern wie „Die Tribute von Panem“ beweist er seit sechs Jahrzehnten seine vielseitige Schauspielkunst.
In der Filmografie von Donald Sutherland stechen Kultfilme wie „MASH“ (1970) oder „Don’t Look Now“ (1973) heraus. Seine Rolle als schriller Army-Chirurg in Robert Altmans Anti-Kriegs-Satire „MASH“ katapultierte ihn in den 70ern zum Star. Ein weiterer Meilenstein ist der dystopische Klassiker „Invasion der Körperfresser“ (1978), ein Psychothriller, der bis heute polarisiert.
Jüngere Generationen kennen Sutherland als brutalen Präsidenten Snow in „Die Tribute von Panem“. Mit subtiler Boshaftigkeit und eisiger Präsenz schuf er einen der einprägsamsten Film-Bösewichte des 21. Jahrhunderts – ein Beweis für seine zeitlose Relevanz.
Sutherlands Zusammenarbeit mit Regisseur Robert Altman prägte seine Karriere. Neben „MASH“arbeiteten sie an Filmen wie „Nashville“ (1975), wo Sutherlands Fähigkeit, komplexe Charaktere zu verkörpern, glänzte. Altman schätzte seine intuitive Herangehensweise und wandelbare Ausstrahlung.
Abseits der Kamera war Sutherland stets privat. In seltenen Interviews sprach er über seine fünf Kinder (darunter Schauspieler Kiefer Sutherland) und seine Leidenschaft für Malerei. Wer mehr über den Menschen hinter den Rollen erfahren möchte, dem sei die Biografie „Donald Sutherland: A Retrospective“ empfohlen – ein Buch, das sein Gesamtwerk und sein Engagement gegen politische Ungerechtigkeit würdigt.
Trotz vier Oscar-Nominierungen (u. a. für „Ordinary People“) erhielt Sutherland nie die Trophäe – bis er 2017 den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk bekam. Eine späte, aber verdiente Ehrung für einen Hollywood-Legenden, der Genregrenzen sprengte.
Sutherlands Karriere ist ein Spiegel der Filmgeschichte: Ob als paranoider Vater in „Don’t Look Now“, charismatischer Revolutionär in „Der Adler ist gelandet“ (1976) oder böser Präsident – er verleiht jeder Figur Tiefe. Mit 88 Jahren steht er noch immer vor der Kamera und beweist: True Talent never retires.
Letzte Aktualisierung am 13.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API