Reolink Argus 3 Pro einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möchten Sie Ihre Reolink Argus 3 Pro schnell und sicher in Betrieb nehmen – ohne Techniker? In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die kabellose Überwachungskamera mit Solarpanel, Bewegungsmelder und Nachtsichtfunktion einrichten. Sparen Sie Zeit und genießen Sie maximale Sicherheit!
1. Vorbereitung: Was Sie zur Reolink Argus 3 Pro einrichten benötigen
Bevor Sie starten, legen Sie bereit:
- Die Reolink Argus 3 Pro inkl. Akku oder Solarpanel
- Die Reolink-App (iOS/Android)
- Ein stabiles 2,4-GHz-WLAN (5 GHz wird nicht unterstützt)
- Eine stabile Halterung für die Montage
Tipp: Laden Sie den Akku vor der Installation vollständig auf, um Unterbrechungen zu vermeiden!
2. Reolink Argus 3 Pro kabellos einrichten
Schritt-für-Schritt-Installation
- Schalten Sie die Kamera mit dem Power-Knopf ein.
- Öffnen Sie die Reolink-App und tippen Sie auf „+ Gerät hinzufügen“.
- Scannen Sie den QR-Code auf der Kamera-Rückseite.
- Folgen Sie den Anweisungen zur WLAN-Verbindung.
Solarpanel anschließen
- Positionieren Sie das Panel an einem sonnigen Ort.
- Verbinden Sie es über das mitgelieferte Kabel mit der Kamera.
- Prüfen Sie in der App den Ladestatus unter „Geräteeinstellungen > Stromversorgung“.
3. Bewegungsmelder kalibrieren & Fehler beheben
- Empfindlichkeit anpassen: Gehen Sie in der App zu „Bewegungserkennung > Sensitivität“.
- Fehlerbehebung bei falschen Alarmen:
- Reduzieren Sie den Erfassungsbereich.
- Vermeiden Sie starke Lichtquellen im Sichtfeld.
Empfehlung: Nutzen Sie die Reolink Solarpanel-Erweiterung für dauerhafte Stromversorgung.
Vergleich: Reolink Argus 3 Pro vs. Konkurrenz
Modell | Vorteile | Nachteile | Empfehlung |
---|---|---|---|
Reolink Argus 3 Pro | Solarbetrieb, 2K-Qualität | Keine 5 GHz-WLAN-Unterstützung | Für Nachhaltigkeits-Fans |
Arlo Pro 4 | 4K-Auflösung, breiterer Winkel | Teurer Akku-Zubehör | Für Premium-Nutzer |
EufyCam 2C | Lokaler Speicher, günstig | Kein Solarpanel-Option | Für Budget-User |
Checkliste: Erfolgreiche Einrichtung
✅ Kamera vollständig aufgeladen oder Solarpanel angeschlossen
✅ Reolink-App installiert und Konto erstellt
✅ WLAN auf 2,4 GHz eingestellt
✅ Bewegungszonen in der App definiert
✅ Testalarm ausgelöst (Prüfung der Benachrichtigungen)
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum verbindet sich die Kamera nicht mit dem WLAN?
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein 2,4-GHz-Netzwerk nutzen.
- Prüfen Sie die WLAN-Verschlüsselung (WPA2/WPA3).
2. Wie aktiviere ich die Nachtsichtfunktion?
- Die Nachtsicht schaltet sich automatisch bei Dunkelheit ein. Sie können die Helligkeit unter „Videoeinstellungen“ anpassen.
3. Wie verbessere ich den WLAN-Empfang?
- Platzieren Sie die Kamera maximal 5–7 Meter vom Router entfernt. Ein WLAN-Repeater kann helfen.
Statistik: Warum jetzt handeln?
Laut Reolink-Nutzerumfragen sparen Haushalte mit Solarpanel bis zu 80 % Stromkosten – und reduzieren gleichzeitig das Einbruchsrisiko um 65 %.
Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API